Wanderung auf dem „Alte Via 1“ im Aostatal im Juli 2002: Die ersten Etappen sind bewusst kurz gehalten, da ich nicht ausreichend Training hatte. Dadurch lassen sich auch die teilweise beachtlichen Höhenmeter reduzieren; der Weg ist damit nicht nur etwas für Alpinisten.
In den vergangenen Jahren wurde im Rahmen einer europäischen Partnerschaft ein Kulturfernwanderweg durch die vier Staaten Deutschland, Frankreich, Italien und Schweiz geschaffen. Er führt „Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser“ ...
Eine Abenteuerwanderung in den Abruzzen im Frühjahr 2009: von Fronte Cerreto nach Barrea durch den Abruzzen–Nationalpark
Abruzzen. Auf Hennigs wilden Wegen von Amatrice nach Torre de Pásseri im Juni 2009, die wir auf der Suche nach Neuland entdeckt haben.
Alta Via della Valmalenco: Ein Plädoyer für die Erhaltung der Vielfalt alpinen Wanderns
Auf göttlichen Pfaden: Wer im Frühling an der Amalfiküste wandert, hat Wege und Restaurants für sich. Unterwegs auf dem Sentieri degli Dei.
Von Carnino nach Ventimiglia - in fünf Etappen auf rund 80 km - auf der Suche nach einer Verlängerung der GTA (Grande Traversata delle Alpi) der großen Alpenüberquerung zum Mittelmeer.
“Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich.“ Unter diesem Motto überquerte eine Gruppe begeisterter Wanderer die Alpen von Insbruck bis nach Südtirol im Sommer 2010.
Via degli Dei - Der Götterweg Bologna - Florenz/Fiesole: In zehn Etappen auf rund 130 Kilometern von Bologna nach Fiesole.