Komm mit uns raus!
Heute können wir uns die gesamte Welt ins heimische Wohnzimmer holen, dank Instagramm, Google & Co.. Doch wir wollen raus aus der Komfortzone. Wir wollen in der Natur unterwegs sein, großartige Landschaften hautnah erfahren und die vielfältigen Kulturen Europas erleben.
Ihr kennt es vielleicht als Trekking, Fernwandern oder auch Pilgern - Wir nennen es WEITWANDERN.
Nur mit dem Nötigsten auf dem Rücken lassen wir für mehrere Tage oder auch Wochen den Alltag hinter uns und genießen die Ursprünglichkeit des Gehens in der Natur.
Haben wir Dich neugierig gemacht?
Starte Dein Abenteuer
Neu erschienen
Neuester Wanderbericht
Der Mai ist gekommen, die Coronawelle ebbt mal wieder ab und so zieht’s mich wieder hinaus. Der Fränkische Gebirgsweg, zumindest die ersten acht Etappen, soll es diesmal sein. Ausgangspunkt ist Blankenstein an der Saale, direkt an der thüringisch-bayrischen Grenze. Passender könnte ein Startort für eine Weitwanderung kaum sein, ist Blankenstein doch d a s deutsche Wanderdrehkreuz. Vier große Weitwanderweg treffen hier aufeinander: Der Frankenweg von Unterreichenstein in Oberfranken nach Harburg in Schwaben, der Fränkische Gebirgsweg von Blankenstein nach Hersbruck, der Rennsteig von Hörschel an der Werra nach Blankenstein und der Kammweg „Erzgebirge – Vogtland“ von Geising bis Blankenstein. Den Rennsteig bin ich schon gelaufen, die anderen beiden ignoriere ich dieses Mal, also los geht’s auf den Fränkischen Gebirgsweg. |