Wandern in Bulgarien bedeutet Abenteuer: Wild romantische Berge mit mehr oder weniger vorhandenen Wegen und Markierungen, wenigen Wanderern (obwohl die Bulgaren selbst auch ein Wandervölkchen sind), dafür reichlich Hütten – wobei jede mit sich selbst überrascht.
"Kungsleden“ durch das Schwedische Fjäll: Wanderung auf dem Königspfad von Abisko nach Nikkaluokta im Sommer 2006
Wanderung auf dem „Alte Via 1“ im Aostatal im Juli 2002: Die ersten Etappen sind bewusst kurz gehalten, da ich nicht ausreichend Training hatte. Dadurch lassen sich auch die teilweise beachtlichen Höhenmeter reduzieren; der Weg ist damit nicht nur etwas für Alpinisten.
In den vergangenen Jahren wurde im Rahmen einer europäischen Partnerschaft ein Kulturfernwanderweg durch die vier Staaten Deutschland, Frankreich, Italien und Schweiz geschaffen. Er führt „Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser“ ...
Das Zentralmassiv in Frankreich eignet sich zu fast allen Jahreszeiten immer wieder für schöne kurze oder auch längere Touren durch einmalig schöne Landschaft wie z.B. die erloschenen Vulkankegel, die sogenannten „Puys“ oder den Seen und auch den abrupten Wetteränderungen.
Eine Abenteuerwanderung in den Abruzzen im Frühjahr 2009: von Fronte Cerreto nach Barrea durch den Abruzzen–Nationalpark
Abruzzen. Auf Hennigs wilden Wegen von Amatrice nach Torre de Pásseri im Juni 2009, die wir auf der Suche nach Neuland entdeckt haben.
Alta Via della Valmalenco: Ein Plädoyer für die Erhaltung der Vielfalt alpinen Wanderns
Auf göttlichen Pfaden: Wer im Frühling an der Amalfiküste wandert, hat Wege und Restaurants für sich. Unterwegs auf dem Sentieri degli Dei.
Dem Weitwanderer Frankreich zu empfehlen, ist wie Eulen nach Athen zu tragen. Dennoch sei es hier in aller Kürze gewagt. Vielleicht ist dieser kleine Artikel doch für den einen oder anderen eine Anregung für seine Planungen.