„Alte Via 1“ im Aostatal

 1. Tag: Gressoney S. Jean – Rif. Alpenzu

Heute steht nur eine ganz kleine Eingehtour auf dem Programm. Ich nehme den Bus von Aosta nach Pont St. Martin, schaue mir die Kleinstadt an mit sehr gut erhaltener römischer Brücke, Wochenmarkt, Essen, Expresso..., richtig schöner italienischer Urlaub, wenn da nicht diese Wolkenberge wären, die sich aus der Poebene in Richtung Berge schieben. Die Bushaltestelle ist derzeit vom Piazza IV Novembre wegen Bauarbeiten an die Straße vom Bahnhof zum Ortszentrum (beim Postamt) verlegt. Die Fahrkarten für den Bus nach Gressoney gibt’s im Bus. Kaum im Bus beginnt es zu regnen, zunehmend heftiger. In Gressoney S. Jean ist alles grau in grau. Ich ziehe Regenbekleidung über und los geht’s über die lokale Markierung 14 nach Chemonal (nach E-Werk links abbiegen). Vorsicht, nicht von den Markierungen durch die schöne Walserortschaft durchziehen lassen. Man landet ansonsten auf dem lokalen Weg 15, der einem auf Halbhöhenlage auf der anderen Talseite zurückbringt nach Gressoney. Diesen Weg möchte ich jedoch jedem als Alternative empfehlen, der von Gressoney nur bis zur Rif. Alpenzu gehen möchte. Also von Chemonal der Straße aufwärts bis zur Markierung gelbes Dreieck mit 1 bzw. Nr. 6 als lokale Markierung. Unterwegs nach einem Bildstock eine Umleitung. Nach 1 ½ Stunden Dauerduschen erreiche ich das wunderschöne Rif. Alpenzu (24 Betten in Mehrbettzimmern mit Duschen, geöffnet von 20 Juni bis Mitte Sept.).

2. Tag – 7. Juli 2002: Rif. Alpenzu – Col di Pinter – Crest

Bei strahlend blauem Himmel geht‘s flott bergauf über gut markiertem Weg (1 in gelbem Dreieck) bzw. 6 auf gelbem Grund zum Col di Pinter, 2777m (2 ½ Std.), absolut schneefrei! Oben am Pass ist dichtes Gedränge. Es ist Wochenende und die Bergwanderer kommen mit der Kabinenbahn aus dem Valle d´Ayas nach Crest zu einem Aufstieg auf den Monte Pinter und Testa Grigia. Ich steige hinab zu den Walserdörfern Cuneaz und Crest. Ich habe mich im Albergo Cré Forné angemeldet. Das einfache Hotel mit schöner Sonnenterrasse bietet sogar Frühstücksbüffet. Zwei ständig laufende Fernsehgeräte sind jedoch nicht jeder-manns Sache. Das nächste Mal würde ich das stilvolle „Refuge Vieux Crest―, Tel.: 0125-307.983, im alten Ortskern von Crest empfehlen. Gehzeit insgesamt ca. 4 ½ Std.

3. Tag: Crest – Saint Jacques – Rifugio Gran Tournalin

Der Start ist heute morgen gewaltig mißglückt. Vor 8 Uhr gibt es kein Frühstück, da das Brot vom Tal am Montagmorgen nicht früher eintrifft. Nach dem Frühstück möchte ich bezahlen, aber mir wird erklärt, daß ich dies erst gegen 10 Uhr könnte, weil der Chef nicht früher kommt. Um 9.30 Uhr kann ich endlich starten. Es geht über die Fahrstraße, Markierung 1 in gelbem Dreieck bzw. 13 b nach Souzun, durch den Ort aufsteigen über lokale Markierung 10 auf Fahrstraße, dann erneut AV 1 Markierung auf Fahrstraße nach St. Jacques (1 ¾ Std.). Dort nach Kirche über Brücke links auf lok. Markierung 4 a bzw. AV 1 zur Alpe Nana inf., Rif. Gran Tournalin nur ca. 200 m unterhalb vom Col de Nana, sehr schöne neue Hütte (37 Betten, Duschen), schlecht funktionierendes Notstromaggregat, freundliches Personal. Gehzeit insges. ca. 4 Std.

4. Tag: Rif. Gran Tournalin – Col de Nana, Colle di Croux – Cheneil – Cretaz, Rif. Barmasse

Heute geglückter Start und binnen ¾ Std. den Col di Nana (2775m) erreicht, weiter zum Colle di Croux, hinunter nach Cheneil, Paquier-Cretaz, Touristenzentrum im Valtournenche, ca. 3 ¼ Std. mit Gelegenheit zum Postkarten- und Briefmarkeneinkauf und um die Beine für den nächsten Aufstieg etwas auszuruhen. In der Pause von einem Gewitter überrascht, deshalb Anstieg mit Regenbekleidung zum Lago di Cignana, Weg teilweise etwas zugewachsen. Eine Umleitung um Materialseilbahn teilweise unklar; die Kraftwerksbetreiber haben Vorrang vor den Wanderern! Endlich an der Begrenzungsmauer des Stausees angekommen, diese gequert und nach ein paar Meter das Rif. erreicht. Restliche Gehzeit ab Cretaz ca. 2 ½ Std. Hier oben treffe ich auf eine holländische Wandergruppe, die mir noch die gesamten Tage auf dem Alta Via erhalten bleiben sollte; Wandergruppen müßten es doch wirklich nicht unbedingt sein. Es handelt sich um eine kommerzielle Veranstaltung, mit teilweise Gepäcktransport. Der Wanderführer ist Mitglied im Alpenverein. Als Wanderführer benützen die Holländer: Die Höhenwege des Aostatals von Frank Rainer Scheck! Außerdem sind anwesend: 2 Französinnen und ein Italiener. Beim Quartier handelt es sich um ein privat geführtes Rifugio mit mehreren Zimmer (Stockwerksbetten) ohne Duschen und nur 1 öffentlichen Toilette. Die alten Damen behandeln einen sehr freundlich; es wird mit viel Liebe gekocht. Doch die Preise sind überhöht

5. Tag: Rif. Barmasse – Rif. Cuney

Heute haben wir eine lange, anstrengende Etappe vor uns. Das Wetter sieht nicht einladend aus. Zunächst geht’s problemlos zum Alpweiler Cortina und weiter zur Alpe Fornace. Achtung: Bei einem Holzkreuz zweigt der Weg, hier nicht markiert nach links ab! Zwischenzeitlich regnet es. Das Finestra d‘ Ersa (1.45 Std.) wird problemlos überschritten, weiter geht’s zu den Stallungen der Alpe „Grand Drayere“, die ich kurze Zeit als Unterstand nutze (2.30 Std.). Die Holländer beschließen das Biv. Tzan als Mittagsrast anzusteuern. Der Weg zum „Fenetre de Tzan (2734m)“ zieht sich, von oben beständiger Regen, um mich Nebel, die Füße und eigentlich alles zwischenzeitlich naß, nur gelegentlich sind Sylvie und Odile, die beiden Französinnen, im Nebel zu erkennen, so richtiges Wetter zum davonlaufen! Gehzeit zum Paß insgesamt ca. 4.15 Std. Dann ein fast nicht endender Abstieg ins Tal des St. Barthelémy. Bei der 1. Alpe mache ich unter dem Vordach Rast. Ausgebellt von den Hofhunden und vom Knecht mißtrauisch beäugt, genieße ich es, daß es zumindest von oben her trocken ist. Der Regen hat aufgehört und es geht weiter zur Alpe „Crottes la Serva“, dann erneuter Wiederanstieg zunächst durch einen Wald voller verflixter Moskitos, dann im Rasenbereich danach etwas schwierige Orientierung. Ein paar Alpen werden passiert und nach 7 ½ Std. stehe ich vor dem herrlich gelegenen Rif. di Cuney (2656m). Ich trenne mich von meinen nassen Klamotten und Schuhen (meine Wäscheleine leistet hervorragende Dienste), stärke mich mit einem Cappucino und besichtige das Oratorio di Cuney, einer Wallfahrtskirche hier oben in den Bergen. Gemütliches Zusammensitzen beim hervorragenden Abendmahl beschließt den Tag.

6. Tag: Rif. Cuney – Colle di Chaleby – Cole di Vessona –Dzovenno

Zunächst problemloser Abstieg und Wiederaufstieg zum Colle di Chaleby (2683m), dann Wiederabstieg (über Wiesen teilweise unklare Wegführung) und erneuter Aufstieg zum Colle di Vessona (2783m), an wenigen Schneeresten vorbei. Nach 2 Std. darf ich den herrlichen Blick vom Paß genießen und mein Studentenfutter mit Sylvie und Odile teilen. Dann unendlich langer Abstieg (1400 Höhenmeter) ins Tal des Torrente Buthier kurzem Wiederanstieg nach Closé. Es war ein Fehler, sich nicht vorher im Hotel Valentino in Dzovennoz telefonisch anzumelden. Hier finde ich natürlich keine Telefonzelle und steige hinunter nach Oyace. Ich finde zwar hier ein neues Bar/Restaurant, aber kein Hotel. Ich rufe im Hotel Valentino an und ich muß meinen ganzen Charme spielen lassen, um noch ein Doppelzimmer für eine Einzelperson zu bekommen (verflixte Wandergruppen!!). Ich laufe wieder hinauf an Closé vorbei nach Dzovenno. Wanderzeit bis Closé ca. 6 Std., zusätzlich ½ Std. bis Dzovenno. Ein nettes Hotel und eine noch nettere Chefin empfangen mich. Es gibt genügend zu trinken und eine schöne warme Dusche. Nach und nach trudeln auch die anderen Wanderer ein, Sylvie und Odile und die Holländer. Der Abend wird recht nett, nur mit 3 Fremdsprachen nebeneinander: Italienisch, Hochdeutsch und Französisch bringe ich einiges durcheinander.

7. Tag: Dzovenno – Ollomont

Schade, daß es ein Tag des Abschiedsnehmen ist. Zunächst geht es wieder hinunter nach Closé, dann Aufstieg zu den Alpen Sucheaz, l’Arpe zum Colle de Breuson. Unterwegs sieht man noch genügend Schäden durch frühere Murenabgänge. Bei der Alpe Sucheaz hat der Wald die Weiden verdrängt. Oben vom Paß aus sieht man noch recht gut die früher angelegten Hangterrassen. Beim Abstieg muß man bei der Alpe del Berio aufpassen. Auch ich lande unvermittelt auf dem AV 3 und lasse mich das Tal hochziehen. Ansonsten erreiche ich ohne Probleme nach 6 Std. Ollomont, das Ende meiner Wanderung, wo mich der Bus wieder sicher nach Aosta bringt.

Benützter Führer:

Hervorragender Wanderführer „Die Höhenwege des Aostatals“ von Frank Rainer Scheck, Verlag „Der Weitwanderer“, m.W. nur noch erhältlich bei Alpina Buchladen + Versand, Johann Neumann, Aschheim

Karten:

Istituto Geografico Centrale, Turin (IGC):
1:25.000 Monte Rosa, Alagna, Macugnaga, Gressoney, Nr. 109
1:25.000 Cervino (Matterhorn) Champoluc, Nr. 108
1:30.000 La Valpelline, Nr. 115, IGC
darüber hinaus: Hotelverzeichnis des Valle D`Aosta und „Berghütten und Biwaks in Aostatal“, beim Touristenbüro in Aosta kostenlos erhältlich.

Römische Brücke in Pont St. MartinLago di PinterAuf dem Weg zum Rif. Gran Tournalin (mit kleinem Matterhorn)Blick zum Breithorn (?)"Alpenstiere"Am Rifugio Cuney nach einem RegentagColle di Vessona
7 Fotos
alte-via-1-im-aostatal
272
Berichte

Wege und Ziele

nr66apr24Ausgabe 66, April 2024
nr65nov23Ausgabe 65, November 2023
nr64apr23Ausgabe 64, April 2023
nr63nov22Ausgabe 63, November 2022
nr62april22Ausgabe 62, April 2022
nr61nov21Ausgabe 61, November 2021
nr60apr21Ausgabe 60, April 2021
nr59dez20Ausgabe 59, Dezember 2020
nr58dez19sonderSonderbeilage, Dezember 2019
nr58dez19Ausgabe 58, Dezember 2019
nr57mai19Ausgabe 57, Mai 2019
nr56nov18Ausgabe 56, November 2018
nr55mai18Ausgabe 55, Mai 2018
nr54dez17Ausgabe 54, Dezember 2017
nr53aug17Ausgabe 53, August 2017
nr52apr17Ausgabe 52, April 2017
nr51dez16Ausgabe 51, Dezember 2016
nr50aug16Ausgabe 50, August 2016
nr49apr16Ausgabe 49, April 2016
nr48dez15Ausgabe 48, Dezember 2015
nr47aug15Ausgabe 47, August 2015
nr46apr15Ausgabe 46, April 2015
nr45dez14Ausgabe 45, Dezember 2014
nr44aug14Ausgabe 44, August 2014
nr43apr14Ausgabe 43, April 2014
nr42dez13Ausgabe 42, Dezember 2013
nr41aug13Ausgabe 41, August 2013
nr40apr13Ausgabe 40, April 2013
nr39dez12Ausgabe 39, Dezember 2012
nr38aug12Ausgabe 38, August 2012
nr37apr12Ausgabe 37, April 2012
nr36dez11Ausgabe 36, Dezember 2011
nr35aug11Ausgabe 35, August 2011
nr34apr11Ausgabe 34, April 2011
nr33dez10Ausgabe 33, Dezember 2010
nr32aug10Ausgabe 32, August 2010
nr31apr10Ausgabe 31, April 2010
nr30dez09Ausgabe 30, Dezember 2009
nr29aug09Ausgabe 29, August 2009
nr28apr09Ausgabe 28, April 2009
nr27dez08Ausgabe 27, Dezember 2008
nr26aug08Ausgabe 26, August 2008
nr25apr08Ausgabe 25, April 2008
nr24dez07Ausgabe 24, Dezember 2007
nr23aug07Ausgabe 23, August 2007
nr22apr07Ausgabe 22, April 2007
nr21dez06Ausgabe 21, Dezember 2006
nr20aug06Ausgabe 20, August 2006
nr19apr06Ausgabe 19, April 2006
nr18dez05Ausgabe 18, Dezember 2005
nr17aug05Ausgabe 17, August 2005
nr16apr05Ausgabe 16, April 2005
nr15dez04Ausgabe 15, Dezember 2004
nr14aug04Ausgabe 14, August 2004
nr13apr04Ausgabe 13, April 2004
nr12dez03Ausgabe 12, Dezember 2003
nr11aug03Ausgabe 11, August 2003
nr10apr03Ausgabe 10, April 2003
nr09dez02Ausgabe 09, Dezember 2002
nr08okt02Ausgabe 08, Oktober 2002
Zur Bereitsstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie dies ablehnen. Möglicherweise werden dann unsere Dienste nicht im vollem Umfang funktionstüchtig sein.