17. Etappe von Klingenthal bis Markneukirchen

Wir hatten uns so gefreut auf die weite Sicht am Morgen. Aber leider verhüllt dichter Nebel alles. Fürs Frühstück ist der Kühlschrank der Pension gefüllt. Kaum sitzen wir, bringt uns die Oma die Tageszeitung. Wir kommen ins Gespräch – sie bleibt bei uns: Während die Enkelin in Texas lebt, hat sich der Enkel eine Kanadierin (beide sind Biathleten) ins Vogtland geholt … so viel hat sie, die bereits mit 14 in die Fabrik musste, von der Welt nicht gesehen …

Nach dem spannenden Frühstück ist rasch zusammen gepackt – und ab geht es durch den dichten Nebel hinein in den Wald und hinunter in die Stadt Klingenthal, unterwegs werden Zicklein gefüttert. Reges Treiben herrscht im überschaubaren Zentrum, es ist gerade Wochenmarkt. Für 50 Cent lassen wir die überdimensionale Akkordeon-Spieldose erklingen. Bevor wir die schöne achteckige Rund-Kirche (davon gibt es in Sachsen nur noch 2 weitere: in Seiffen und die Frauenkirche) besichtigen, mache ich einen Abstecher ins Rathaus, um meinen Amtskollegen zu besuchen. Leider ist er nicht an seinem Platz.

Nach diesem kurz Stopp zieht es uns weiter, hinaus aus der Stadt im Tal, wo sich ach so viele Fahrzeuge begegnen. Dabei kommen wir vorbei an der Alten Schule, in der heute eine Gaststätte zu Hause ist. Das Restaurant wirbt mit Gerichten für Tierliebhaber (vegetarische J).Der Wanderweg ist da gerade richtig: steil führt er schnell hinaus in die Natur. Rasch ist der Grenzweg erreicht. Fast durchgängig auf der Grenze, zumindest immer nah an ihr, geht es durch herrlich herbstfarbenen Buchenwald bis zum Vorderen Floßteich. Hier beginnt eine sich bis Erlbach hinziehende spannende Baumführung. So lernen wir, dass sich das Wort Buch von der  Rotbuche herleitet, da diese einst in hauchdünne Rotbuchenblätter geschnitten wurde, die dann beschrieben worden.

Und schon sind wir in Erlbach, einem kleiner Ort mit einer Hauptstraße, die den Charakter einer Großstadt hat: große, prächtige Stadthäuser stehen am Straßenrand. Hier ist auch noch eine Privatbrauerei tätig. Leider können wir nicht kosten – an diesem Tag hat sie mittags geschlossen. Schade.

Der Heimatverein in Erlbach ist sehr rege, was uns sehr, sehr viel Zeit kostet. Denn an den geschichtsträchtigen Häusern sind sehr informative Zeittafeln angebracht. Sie berichten über die Geschichte der Gebäude, ihre Funktion und deren Bewohnern. So wurden hier einst bis 2002 Wolfs-Rodelwunder hergestellt, eine gefragte Marke.

Wir wollen hier gern einen kleinen Mittagsimbiss einnehmen. Doch die in der Wanderkarte eingezeichneten „Töpfchen“ gibt es längst nicht mehr, nichts können wir uns hier kaufen. Also auf gen Landwüst. In dem noch etwa 8,5 km entfernten Örtchen gibt es ein Museum … mit einem Imbiss, meinen zwei freundliche Erlbacher.

Und weil wir so schön hungrig und durstig sind, geht es natürlich erst mal schön Berg hoch. Auf halber Strecke nach Landwüst, oberhalb von Wernitzgrün treffen wir an einer hübschen Raststelle eine Radfahrerin. Sie kommt aus dem nahegelegenen tschechischen Luby vom Einkaufen. Bald haben wir den südlichsten Punkt unserer einwöchigen Wanderung erreicht: den Wirtsberg (664m). 360 Grad Panoramasicht auf das herrliche Vogtland. Leider ist trübe Sicht. So ist für uns klar: Hier müssen wir nochmal her, wenn´s klar ist!

Landwüst ist die Überraschung des Tages mit seinem Vogtländischen Freilichtmuseum (www.vogtland-kultur.de, übrigens ganzjährig geöffnet). Eigentlich steht uns gar nicht der Sinn nach Museum. Und als wir bei der Ankunft gegen 15.30 Uhr darauf hingewiesen werden, dass das Haus 17 Uhr schließt, haben wir nur ein müdes Lächeln übrig. Das erstirbt aber schnell. Denn die Wohn- und Wirtschaftsgebäude, die Stallungen und all die vielen landwirtschaftlichen und anderen Geräte … sie zeigen das dörfliche Leben der vergangenen rund 300 Jahre hautnah. Gestärkt vom köstlichen Imbiss steigen wir ein in die Geschichte dieses Dorfes … und müssen es 17 Uhr beenden … schade! Wir müssen auch deshalb wiederkommen.

… und nun sind es noch etwa 5 km bis zum Tagesziel: Markneukirchen. Auf schönen Feld-,Wald- und Wiesenwegen ist die Musikstadt rasch erreicht. Der EB streift sie nur, wir aber wollen morgen das Musikinstrumentenmuseum besuchen, darum übernachten wir hier, in einer netten Pension in einer Seitenstraße. Der Weg dorthin geht straff bergab und ist gepflastert mit Werbung der Instrumentenbauer: Ihre Häuser zieren Noten, Instrumente und Jahresangaben, denn dieses Handwerk ist hier schon lange zuhause.

Nachdem wir uns frisch gemacht haben treten wir an zum Stadtbummel. Die Temperaturen sind merklich gesunken, daher ist es nicht schlimm, dass der Ort mit seiner Nicolaikirche, dem Bismarckturm und der hübschen Marktplatzanlage rasch erkundet ist.  Auch die Tourist-Info und das Museum finden wir gleich …

Nach einer netten Einkehr im Gasthaus „Am Paulusschlöss´l“ schlafen wir in unserer ruhigen Unterkunft wieder wunderbar.

Gästehaus Kristin (Fam. Thümmler) in Markneukirchen, Bergstr. 24
Tel. 037422/ 2919,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

26.83
769.13
1002.19
492.19
793.82
EB - Freundschaftsweg Eisenach Budapest: Deutschland
950
17-etappe-von-klingenthal-bis-markneukirchen

Wege und Ziele

nr65nov23Ausgabe 65, November 2023
nr64apr23Ausgabe 64, April 2023
nr63nov22Ausgabe 63, November 2022
nr62april22Ausgabe 62, April 2022
nr61nov21Ausgabe 61, November 2021
nr60apr21Ausgabe 60, April 2021
nr59dez20Ausgabe 59, Dezember 2020
nr58dez19sonderSonderbeilage, Dezember 2019
nr58dez19Ausgabe 58, Dezember 2019
nr57mai19Ausgabe 57, Mai 2019
nr56nov18Ausgabe 56, November 2018
nr55mai18Ausgabe 55, Mai 2018
nr54dez17Ausgabe 54, Dezember 2017
nr53aug17Ausgabe 53, August 2017
nr52apr17Ausgabe 52, April 2017
nr51dez16Ausgabe 51, Dezember 2016
nr50aug16Ausgabe 50, August 2016
nr49apr16Ausgabe 49, April 2016
nr48dez15Ausgabe 48, Dezember 2015
nr47aug15Ausgabe 47, August 2015
nr46apr15Ausgabe 46, April 2015
nr45dez14Ausgabe 45, Dezember 2014
nr44aug14Ausgabe 44, August 2014
nr43apr14Ausgabe 43, April 2014
nr42dez13Ausgabe 42, Dezember 2013
nr41aug13Ausgabe 41, August 2013
nr40apr13Ausgabe 40, April 2013
nr39dez12Ausgabe 39, Dezember 2012
nr38aug12Ausgabe 38, August 2012
nr37apr12Ausgabe 37, April 2012
nr36dez11Ausgabe 36, Dezember 2011
nr35aug11Ausgabe 35, August 2011
nr34apr11Ausgabe 34, April 2011
nr33dez10Ausgabe 33, Dezember 2010
nr32aug10Ausgabe 32, August 2010
nr31apr10Ausgabe 31, April 2010
nr30dez09Ausgabe 30, Dezember 2009
nr29aug09Ausgabe 29, August 2009
nr28apr09Ausgabe 28, April 2009
nr27dez08Ausgabe 27, Dezember 2008
nr26aug08Ausgabe 26, August 2008
nr25apr08Ausgabe 25, April 2008
nr24dez07Ausgabe 24, Dezember 2007
nr23aug07Ausgabe 23, August 2007
nr22apr07Ausgabe 22, April 2007
nr21dez06Ausgabe 21, Dezember 2006
nr20aug06Ausgabe 20, August 2006
nr19apr06Ausgabe 19, April 2006
nr18dez05Ausgabe 18, Dezember 2005
nr17aug05Ausgabe 17, August 2005
nr16apr05Ausgabe 16, April 2005
nr15dez04Ausgabe 15, Dezember 2004
nr14aug04Ausgabe 14, August 2004
nr13apr04Ausgabe 13, April 2004
nr12dez03Ausgabe 12, Dezember 2003
nr11aug03Ausgabe 11, August 2003
nr10apr03Ausgabe 10, April 2003
nr09dez02Ausgabe 09, Dezember 2002
nr08okt02Ausgabe 08, Oktober 2002
Zur Bereitsstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie dies ablehnen. Möglicherweise werden dann unsere Dienste nicht im vollem Umfang funktionstüchtig sein.