Korsikadurchquerung von Nord nach Süd, 1. Etappe

Cap Corse: Macinaggio – Golo-Tal, 19.-25. April 2015

Anreise (17./18. April)

Wir fuhren zu viert aus dem Raum München mit unserem PKW nach Savona und stellten das Fahrzeug auf  einem öffentlichen Parkplatz ab. Bis zur Abfahrt unserer Corsica Ferries-Fähre um 21 Uhr verblieb uns noch genügend Zeit für ein gutes Essen in einer Trattoria.

Die Nacht verbrachten wir in einer Kabine auf der Fähre, welche am nächsten Morgen um 7 Uhr in Bastia anlegte. Nach einem guten Frühstück in einem Straßencafé fuhren wir mit dem Bus nach Erbalunga und weiter in einem Taxi zu unserem Startpunkt nach Macinaggio.

Zur Mittagszeit unternahmen wir eine Warmup-Tour in die nähere Umgebung durch die Orte Roglianu und Bettolace, über einen schönen Weg bergauf zum Monte Zucchero und über blühende Wiesen mit Affodill zum Dorf Stopione (14km)

1. Tag (Macinaggio – Centuri-Port, 23 km, 19.April)

Kurz nach 8 Uhr starteten wir am Hafen von Macinaggio und erreichten nach 4 Stunden, inkl. Pausen, Barcaggio. Der Weg war leicht zu finden und gut zu gehen, teilweise mit herrlichen Blicken hinüber auf die Inselgruppe Finocchiarola, nach Capraia und bis Elba.

In Barcaggio trafen wir eine hier in Korsika lebende, deutsche Mitwandererin, welche uns in den kommenden Tagen auf der Route des Crêtes begleiten wird. In dem kleinen Hafen wehte ein ziemlich starker Wind, als wir uns bei draußen mit einigen korsischen Schmankerln stärkten. Dann wanderten wir gemeinsam weiter zu unserem Tagesziel nach Centuri-Port.

Zunächst ging es auf einem angelegten Pfad der Küste entlang bis zum Dorf Tollare. Alsbald stieg der Weg auf eine sanfte Hügellandschaft, schlängelte sich durch Ginster-, Zistrosen- und Lavendelbüsche und danach wieder bergab zu einer kleinen Bucht.Wir passierten eine Fahrstrasse und erreichten schließlich in der Nähe eines Leuchtturmes die West-Küste. Unser Weg führte jedoch nicht zum Ufer, sondern durch eine reizvolle Landschaft bergauf zu einem 225 Meter hohen Pass, der sich inmitten einer blühenden Ginstermacchia befand.

Der weitere Weg nach Centuri-Port schlängelte sich nun leicht bergab und gab immer wieder atemberaubend schönen Ausblicke frei. Der gut sichtbare Pfad war allerdings an einigen Stellen vermutlich durch ein Unwetter zu Jahresbeginn etwas in Mitleidenschaft gezogen, sodaß er an manchen Passagen sogar etwas Schwindelfreiheit erforderte. In Centuri-Port kamen wir abends kurz nach 19 Uhr an und freuten uns schon auf ein Glas Bier und unsere Unterkunft, welche direkt an dem malerischen Hafen lag.

2. Tag (Centuri-Port – Tour de Sénèque, 14 km, 20. April)

Wir verließen unser Nachtquartier morgens in nordöstlicher Richtung und hatten gleich zu Beginn unserer heutigen Wanderung einen Aufstieg auf ca. 520 hm vor uns, immer mit herrlichen Blicken auf die Centuri-Port mit der kleinen vorgelagerten Insel Capense. Ab dem Dorf Cannelle (150m) war der Weg gut markiert und führte uns durch blühenden Ginster bergauf zum Col de la Serra (365m). Von hier wählten wir einen kleinen Pfad an zwei alten Mühlen vorbei und aufwärts zu einer Anhöhe, die mit weißen, unbeweglichen Windmühlen übersät ist, die wohl im Laufe der Zeit eingerostet sind. Sehenswert war die kleine Kapelle Santa Catalina.

Es ist fast Mittag geworden, als wir unseren Weg über den Col Ste. Catherine (508m) zur einsam gelegenen Kapelle Norte-Dame des Graces fortsetzten. Hier legten wir nun endlich die verdiente Mittagsrast auf der Wiese ein. Nach Überquerung der Straße D35 begann ein schattenloser, aber landschaftlich schöner Aufstieg über die Punta di Fornellu zur Punta Gulfidoni auf 606m. Hier eröffnete sich für uns eine phantastische Aussicht auf beide Küstenabschnitte im Osten und Westen der Cap Corse-Halbinsel.

Ebenfalls sichtbar waren hier zwei schwelende Waldbrände, einer mitten in der Macchia und ein weiterer in einem entfernt liegenden Kiefernhain. Es stellte sich uns die Frage, ob diese Brände absichtlich gelegt wurden, um mit diesem kontrollierten Abbrennen des Unterholzes grössere Brände im Sommer zu vermieden.

Nach einem Stück Gratwanderung erreichten wir am Nachmittag den Col Santa Lucia. Hier angekommen überquerten wir die Straße D180, die nach Pino an der Westseite bergab führt. Nun war es nur noch ein „Katzensprung“ aufwärts zu unser Gîte.

Vor dem Abendessen zog es uns noch hoch zum alten Genueserturm „Tour de Sénèque“. Eine kleine Portion Schwindelfreiheit ist erfordelich, um den atemberaubenden Blick hinunter nach Fieno und Luri zu genießen...

3. Tag (Tour de Sénèque – Bocca di San Giuvanni, 14 km, 21. April)

Statt den bekannteren, in der IGN-Karte eingezeichneten Weg direkt zum Pinzu a Vergine zu wandern, haben wir uns für den etwas längeren, aber deutlich schöneren Weg über den Monte Grofiglieta (836m) entschieden. Auch über diese Route erreicht man schließlich den Pinzu a Vergine (593m).

Ein Stück weiter südlich verließen wir die Schotterstrasse, welche hinauf zur Bergerie du Liou führt. Wir zweigten links auf einen kleinen Pfad zur Punta Gravinacce (855m) ab. Nach einem erholsamen Mittagsschläfchen zwischen schattigen Felsblöcken machten wir uns an die Fortsetzung zur Bocca di a Serra (1007).

Man sollte erwähnen, dass die Wegführung nach den Ruinen der Bergerie oberhalb von 900m Höhe nicht eindeutig ist und man kann leicht in eine Sackgasse im steilen Gelände kommen, sofern man kein gutes Gespür für die richtige Wegfortsetzung hat. Ein Teil unserer Gruppe bevorzugte aber ab der Bocca di a Serra die alpinere Variante über die Cima di e Follice (1324m), während sich der Rest für den etwas gemütlicheren Weg entlang des Osthangs entschied.

Am späten Nachmittag erreichten wir alle den Bocca di San Giuvanni. Hier wurden wir abgeholt, nachdem auf der Passhöhe (975m) keine Übernachtungsmöglichkeiten existieren.

4. Tag (Bocca di San Giuvanni – Patrimonio, 22 km, 22. April)

Nach einem formidablen, korsischen Abendessen und einer Nacht auf einem Bauernhof wurden wir im Morgengrauen wieder zum gestrigen Ausgangspunkt gefahren. Unsere einheimische Mitwandererin konnte uns auf diesem Abschnitt leider nicht begleiten, sodass wir wieder nur noch zu viert weitergingen. Schon kurz nach 7 Uhr waren wir wieder unterwegs, nachdem uns heute ein längerer Tag bevorstand.

Der nächste Gipfel auf unserem Gratweg war der imposante Monte Stello (1307m), von wo aus man einen guten Blick auf den schönen Bergort Olmeta-di-Capocorso hat. Wir mussten zunächst etwa 400hm absteigen, füllten unsere Wasserflaschen an einer Quelle und durchwanderten den Bergsattel Bocca d’Antigliu (879m). Der nun folgende Aufstieg auf den Monte Fosco (1100m) war etwas zermürbend, da wir den unscheinbaren, an einem steilen Hang entlangführenden Pfad in der prallen Mittagssonne bewältigen mussten, ohne eine leichte Brise oder ein Stück Schatten. Die Fortsetzung über San Jacintu (1082m) und der Abstieg zur Bocca San Leonardu (850m) war dagegen vergleichsweise einfach.

Wir gönnten uns nun eine Mittagspause mit Picknick auf einer kleine Grasweide. Geplant war, daß wir von der Bocca San Leonardu an der Westseite nach Bracolaccio hinabsteigen. Uns war aber auch bekannt, dass es einige Wochen zuvor an diesem Berg einen Bergrutsch gegeben hat. Deshalb haben wir ausreichend Zeit für einen möglichen Wiederaufstieg und eine Wegalternative in anderer Richtung eingeplant, falls dieser Weg nicht begehbar sein sollte. In der Tat sind wir auf etwa 665m Höhe auf ein Geröllfeld gestoßen, das den Hang unter uns in die Tiefe gerissen hat. Der Boden war jedoch inzwischen fest und wir konnten ab einer Höhe von etwa 640m den markierten Weg ausserhalb des Geröllfeldes fortsetzen.

Eine traumhafte Landschaft mit wilden Blumen und Sträucher erwartete uns. Kurz bevor wir Bracolaccia erreichten, sind wir links auf einen Weg abgezweigt, der uns parallel zum Hang zu einem zerfallenen Kloster führte. Hier fanden wir dann auch den Anschluss an einen Weg zur Strasse und weiter über einen relativ zugewucherten alten Pfad durch die Macchia in den berühmten Weinort Patrimonio, wo wir für die kommenden zwei Nächte eine Unterkunft mit Swimmingpool reserviert hatten!

Am 23. April haben wir nach den bisherigen Strapazen einen Ruhetag eingelegt. Am Nachmittag sind wir von Patrimonio nach St. Florent gewandert und haben uns dann am Hafen mit korsischem Wein und einigen Köstlichkeiten gestärkt.

5. Tag (Patrimonio – Rapale, 19 km, 24. April)

Nach dem Ruhetag setzten wir unsere Wanderung in südlicher Richtung durch eine langgezogene Ebene mit unzähligen Rebflächen fort. Hier also reifen die edlen Trauben für die unterschiedlichen Weinsorten, für die Patrimonio in der kulinarischen Welt Bedeutung erlangt hat. Der imposante, dunkelgrün-weiß gestreifte Berg Mont Sant’Angelo begleitete uns noch eine gute Weile, bis die Reblandschaft sich schließlich in eine wilde Umgebung mit von Dornbüschen überwucherten Viehweiden verwandelte.

Es war nicht einfach, einen passblen Weg aus der Ebene und aufwärts nach Poggio d’Oletta zu finden. Oben an der kleinen Strasse angekommen folgten wir dem Asphalt bis zum Nachbarort Oletta und kehrten in einer netten Bar ein. Lautstark diskutierten einige Korsen an der Bartheke, während wir uns draussen in der Sonne an einem Glas Cap Corse-Likör labten.

Da die weitere Wegfortsetzung nach dem Ende von Oletta völlig zugewuchert war, blieb uns nichts anderes übrig, als auf einem geteerten Weg durch eine Feriensiedlung zu gehen, die in dieser Jahreszeit noch völlig unbewohnt war. Hier haben wir ein Picknick auf der Terrasse eines gerade unbewohnten Häuschens eingelegt.

Nachmittags wanderten wir weiter auf unmarkierten Wegen, querten wilde Bäche, Stacheldrahtzäune und Kuhweiden mit grimmig dreinschauenden Stieren, passierten einige abgelegene Bauernhöfe und landeten schließlich unweit von unserem Tagesziel Rapale an einem Berghang (fast) in einer Sackgasse. Wir haben an diesem Punkt alle Wegvarianten nacheinander ausprobiert und wollten gerade verzweifelt den Rückweg antreten, als wir schließlich doch noch fündig wurden! Durch einen kaum sichtbaren Einstieg in eine etwa 2 Meter hohe strauchige Macchia schlängelte sich ein verwegener Pfad, der uns zur Strasse bergauf und zurück in die Zivilisation brachte.

Nach einigen Kilometern auf einem kleinen Sträßchen erreichten wir Rapale. Hier hatten wir einige Zimmer in einem traditionellen, korsischen Haus reserviert. Abends wurden wir im Dorf noch mit einem herrlichen, korsischen Menü verwöhnt.

6. Tag (Rapale – Ponte Novu, 25 km, 25. April)

Wir starteten früh morgens von Rapale und wollten auf dem kürzesten Weg nach Murato gehen. Ein vielversprechender Pfad führte in südöstlicher Richtung oberhalb der Strasse durch eine hügelige Landschaft, endete aber leider an einem Wäldchen. Etwas entmutigt sind wir dann durch das Gestrüpp abgestiegen und zähneknirschend auf der Strasse bis zur schönen Kirche San Michele gewandert. Ein Stück weiter in Murato haben wir eine Kaffeepause eingelegt und unsere Vorräte aufgefrischt.

Ab Murato gelangten wir über eine schöne alte Brücke und einen gepflasterten, alten Saumweg zurück zum Sträßchen D5, welchem wir dann mangels guter Alternativen bei zum Col di Bigorno (885m) gefolgt sind. Von hier aus öffnete sich der Blick auf das Golo-Tal! Am frühen Nachmittag sind wir im Dorf Lento angekommen und erfrischten uns in einer Bar. Von einem Korsen wurden wir zu einer typischen Salami mit zentimeterdicker Schimmelschicht eingeladen!

Eine kleine Strasse windete sich zwischen Lento und dem nächsten Ort Canavaggio an einem relativ steilen Berghang entlang. Wir fanden eine Abkürzung über einen etwa 100m hohen Bergsattel und erreichten gegen 3 Uhr nachmittags das nächste Dorf Canavaggio. Auch hier wurden wir von freundlichen Dorfbewohnern eingeladen, die gerade am Bau einer Stadthalle waren. Für den Abstieg ins Golo-Tal wählten wir die Strecke über Costa Roda (618m), wobei wir uns in den steilen Weidenflächen unterhalb des letzten Dorfes fast noch verlaufen hätten.

Nach längerer Suche haben wir einen guten Weg gefunden, der gut sichtbar in die hohe Macchia eingeschnitten war und uns bequem abwärts bis zur historischen Brücke in Ponte Novu führte. Die erste Etappe war somit geschafft!

Nach einer kurzen Pause sind wir mit dem Zug nach Bastia zurückgefahren. Zum Ausklang sind wir abends durch die Gassen im alten Hafenviertel geschlendert und haben uns nochmals ein gutes korsisches Essen gegönnt.

Rückreise (26. April)

Am letzten Tag hatten wir genügen Zeit für einen Stadtbummel und Einkäufe, denn unsere Fähre zurück nach Savona legte erst nachmittags ab. Nachdem wir abends um 19 Uhr am Festland angelegt hatten, sind wir unmittelbar danach durch die Nacht heimgefahren.

Die kommende Etappe durch die zentralkorsischen Landschaften Castagniccia und Fiumorbo ist für 3.-10. Oktober 2015 geplant.

 

Hier geht's zu 2. Etappe Korsikadurchquerung von Nord nach Süd

Ankunft mit der Fähre in BastiaTraumpfad auf dem ZöllnerwegAufstieg von Centuri-PortAlpine Wege am Cap CorseAm Monte RottoUnser Wanderteam am Pinzu VergineRoter ZistrosenwürgerGratwanderung am Cap CorseDurch üppiges Grün am Cap CorseBlühender AffodillAlter Steinweg bei MuratoKorsische CharcuterieAm Ziel in Ponte Novu
13 Fotos
korsikadurchquerung-etappe-1
262
Berichte

Wege und Ziele

nr67nov24Ausgabe 67, November 2024
nr66apr24Ausgabe 66, April 2024
nr65nov23Ausgabe 65, November 2023
nr64apr23Ausgabe 64, April 2023
nr63nov22Ausgabe 63, November 2022
nr62april22Ausgabe 62, April 2022
nr61nov21Ausgabe 61, November 2021
nr60apr21Ausgabe 60, April 2021
nr59dez20Ausgabe 59, Dezember 2020
nr58dez19sonderSonderbeilage, Dezember 2019
nr58dez19Ausgabe 58, Dezember 2019
nr57mai19Ausgabe 57, Mai 2019
nr56nov18Ausgabe 56, November 2018
nr55mai18Ausgabe 55, Mai 2018
nr54dez17Ausgabe 54, Dezember 2017
nr53aug17Ausgabe 53, August 2017
nr52apr17Ausgabe 52, April 2017
nr51dez16Ausgabe 51, Dezember 2016
nr50aug16Ausgabe 50, August 2016
nr49apr16Ausgabe 49, April 2016
nr48dez15Ausgabe 48, Dezember 2015
nr47aug15Ausgabe 47, August 2015
nr46apr15Ausgabe 46, April 2015
nr45dez14Ausgabe 45, Dezember 2014
nr44aug14Ausgabe 44, August 2014
nr43apr14Ausgabe 43, April 2014
nr42dez13Ausgabe 42, Dezember 2013
nr41aug13Ausgabe 41, August 2013
nr40apr13Ausgabe 40, April 2013
nr39dez12Ausgabe 39, Dezember 2012
nr38aug12Ausgabe 38, August 2012
nr37apr12Ausgabe 37, April 2012
nr36dez11Ausgabe 36, Dezember 2011
nr35aug11Ausgabe 35, August 2011
nr34apr11Ausgabe 34, April 2011
nr33dez10Ausgabe 33, Dezember 2010
nr32aug10Ausgabe 32, August 2010
nr31apr10Ausgabe 31, April 2010
nr30dez09Ausgabe 30, Dezember 2009
nr29aug09Ausgabe 29, August 2009
nr28apr09Ausgabe 28, April 2009
nr27dez08Ausgabe 27, Dezember 2008
nr26aug08Ausgabe 26, August 2008
nr25apr08Ausgabe 25, April 2008
nr24dez07Ausgabe 24, Dezember 2007
nr23aug07Ausgabe 23, August 2007
nr22apr07Ausgabe 22, April 2007
nr21dez06Ausgabe 21, Dezember 2006
nr20aug06Ausgabe 20, August 2006
nr19apr06Ausgabe 19, April 2006
nr18dez05Ausgabe 18, Dezember 2005
nr17aug05Ausgabe 17, August 2005
nr16apr05Ausgabe 16, April 2005
nr15dez04Ausgabe 15, Dezember 2004
nr14aug04Ausgabe 14, August 2004
nr13apr04Ausgabe 13, April 2004
nr12dez03Ausgabe 12, Dezember 2003
nr11aug03Ausgabe 11, August 2003
nr10apr03Ausgabe 10, April 2003
nr09dez02Ausgabe 09, Dezember 2002
nr08okt02Ausgabe 08, Oktober 2002
Zur Bereitsstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie dies ablehnen. Möglicherweise werden dann unsere Dienste nicht im vollem Umfang funktionstüchtig sein.