Der Odenwald ist ein wunderbares Wandergebiet mit gut ausgebauten und markierten Wegen, zahlreichen Sehenswürdigkeiten sowie malerischen Orten und Städtchen, er wird aber leider durch die bekannteren Mittelgebirge etwas in den Hintergrund gedrängt.
Zwei Mal geimpft – Inzidenzwert runter – Corona macht mindestens mal Pause, also muss ich endlich mal wieder ins Hochgebirge. Seit zwei Jahren wartet schon ein Vorhaben und das soll jetzt endlich in Angriff genommen werden.
Eine hochalpine Weitwanderung in 7 Etappen, die sich sich grob am Rupertiweg des Österreichischen Alpenvereins orientiert, allerding mit einigen wetterbedingten Varianten.
Bei dem Stichwort „Wandern in Thüringen“ denken viele zuerst an den etwa 170 km langen Rennsteig, den Höhenweg auf dem Thüringer Wald. Doch für Weitwanderer, die etwas mehr Einsamkeit und vielseitigere Landschaft schätzen, gibt es auch eine reizvollere Alternative...
Lutz Heidemann berichtet von den Erfahrungen mit dem neuen Premiumweg und macht eine kritische Analyse der Rheinsteig-Wanderführer
Nun kann es endlich losgehen! Könnte es zumindest, wenn da ein Weg wäre. Da ist jedoch keiner. Verdutzt vergleichen wir die große Wanderkarte - Unsere wunderschöne Wandertour durch die Bayerischen Voralpen wurde durch die oft miserable Beschilderung etwas getrübt.
Bis zu meinen Wanderungen auf dem Nord- Ostsee- Wanderweg und dem Ostfriesland-Wanderweg hatte ich das Norddeutsche Flachland nicht unbedingt mit Wandern in Verbindung gebracht, mit Weitwandern erst recht nicht...
Ich sammelte bei der Messe CMT in Stuttgart fleißig Material und entdeckte einen Katalog „Wanderroute Moselle“, gefördert mit EU-Mitteln. Die Idee zur Durchführung einer grenzüberschreitenden Wanderung, beginnend in Schengen (Luxemburg), über Trier nach Traben-Trarbach war geboren.