Von der West-Tatra zur Zipser Region: Unterwegs auf Weitwanderwegen in der östlichen Slowakei im Sommer 2007.
Eine hochalpine Weitwanderung in 7 Etappen, die sich sich grob am Rupertiweg des Österreichischen Alpenvereins orientiert, allerding mit einigen wetterbedingten Varianten.
Es ist schon eine seltsame Sache mit mir: Immer wieder bin ich am Planen, nehme mir vor: Da und da hin willst du doch auch noch einmal – und dann lande ich doch wieder in einem Gebiet, das ich schon kenne und zu dem ich eine Beziehung habe. Zum Beispiel in den Vogesen.
Bei dem Stichwort „Wandern in Thüringen“ denken viele zuerst an den etwa 170 km langen Rennsteig, den Höhenweg auf dem Thüringer Wald. Doch für Weitwanderer, die etwas mehr Einsamkeit und vielseitigere Landschaft schätzen, gibt es auch eine reizvollere Alternative...
Slowenien ist ein wunderbares Wanderland. Auf kleiner Fläche finden sich verschiedenste Landschaften von alpiner Gebirgslandschaft, Karst, Mittelgebirge, Flußtälern, Weinbaugebieten bis hin zum Meer. Die Menschen sind sehr gastfreundlich, die Preise moderat, die Landwirtschaft manchmal noch so wie bei uns vor 50 oder 100 Jahren.
Lutz Heidemann berichtet von den Erfahrungen mit dem neuen Premiumweg und macht eine kritische Analyse der Rheinsteig-Wanderführer
Warum nicht mal auf historischen Pfaden im alten osmanischen Reich wandern? Lutz Heidemann stellt mit dem Evliya Çelebi Weg ein besonderes Projekt vor und fordert „Wanderer aller Länder vereinigt Euch“, wandert auch in der Türkei!
Es gibt Menschen mit Träumen und Visionen. Günther Krämer hat Wander-Visionen, aber sie bleiben für ihn keine Luftschlösser oder Traumpfade. Er setzt sie Schritt für Schritt um.